Elektronik

Datenschutz

Fahrzeugtechnik, Datenschutz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Wir halten uns an dier EU-Datenschutz-Grundverordnung und informieren Sie nachfolgend ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Personenbezogene Daten werden von AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l.  nur dann erfasst, verwendet und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie nachweisbar zustimmen.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Informationen wir erheben und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir halten uns an die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 5 DSGVO. Ihre Daten werden auf der Grundlage von Rechtmäßigkeit verarbeitet, Verarbeitung nach Treu und Glauben sowie Transparenz:

  • für klar festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke;
  • für Zwecke der Verarbeitung, die auf das erforderliche Minimum beschränkt sind („Datenminimierung“);
  • sachlich richtig und gegebenenfalls auf dem neuesten Stand;
  • nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, erforderlich ist; einschließlich einer angemessenen Garantie für die Sicherheit personenbezogener Daten.

Wenn wir externe Dienstleister zur Durchführung unserer betrieblichen Prozesse einsetzen, erhalten diese die erforderlichen Daten gemäß Art. 28 DSGVO. Wir bitten um Verständnis, dass wir die einzelnen Dienstleister nicht ohne Angabe von Gründen offenlegen. Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sind jedoch nach den Vorgaben der Auftragsabwicklung umfassend gewährleistet.

Allgemeine Informationen zur IT-Sicherheit

AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l. trifft umfangreiche Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wir halten uns an ISO/IEC 27001 und haben technische sowie organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor dem Verlust der Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit zu schützen.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen.

AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l.

Datiert: 30.04.2019

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für Website-Besucher

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und dieser Datenschutzerklärung behandeln. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Das für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Unternehmen ist:

AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l.
Via Vienna 4
38121 Trient
P. Iva 00624020228
Tel. 0461991598
E-Mail cbe@cbe.it

Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie auf unsere Website zugreifen.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine einwandfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

  • Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO)
    Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z. B. zur individuellen Werbung oder zur Identifizierung), ist die Verarbeitung auf dieser Grundlage rechtmäßig. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor Inkrafttreten der DSGVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung gilt zukünftig und hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
  • Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO)
    Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Dies umfasst die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
    • Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen,
    • Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten, um Ihnen einen maßgeschneiderten Ansatz und optimierte Dienstleistungen anbieten zu können,
    • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten,
    • Untersuchung oder Verhinderung von Straftaten,
    • anonyme Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten möchten, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

  • Datenverarbeitung zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags und der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO)

Weitere personenbezogene Daten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden beim Besuch der Website nicht erfasst, es sei denn, Sie stellen diese Informationen freiwillig zur Verfügung, z. B. um ein Vertragsangebot zu erhalten. Ihre Angaben werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und auszuführen.

Ihre Daten können an unsere technischen Support-Dienstleister (z. B. Anbieter von Website-Support) zur Bereitstellung dieser Website und im Rahmen der zuvor genannten Zwecke weitergegeben werden, die wir sorgfältig ausgewählt haben und mit denen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte und an Drittländer erfolgt im Übrigen nur, sofern dies in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben ist oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke. Ihre Daten werden ab dem Zeitpunkt der Erfassung verarbeitet, sofern Sie oder ein Dritter uns diese zur Verfügung stellen. Wir löschen Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitige gesetzliche Aufbewahrungsfrist oder ein Rechtsgrund zur Speicherung vorliegt.

Google Analytics nutzt die Möglichkeit, die Speicherdauer Ihrer Daten auf 26 Monate zu begrenzen.

Jede betroffene Person hat das Recht auf

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO;
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO;
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
  • sowie Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nach Art. 21 DSGVO.

Die Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) gelten für das Recht auf Zugang zu den Daten und das Recht auf Löschung dieser Daten.

Widerspruchsrecht

Wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie uns eine separate Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt, an dem die Einwilligung widerrufen wurde.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO widersprechen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 7 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Bei Fragen zur Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie bei Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an datenschutz@alko-tech.com oder nutzen Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

Sie können Einwilligungen jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Bitte senden Sie Ihren Widerruf per E-Mail an dataprotection@alko-tech.com oder an unsere Adresse.

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Internetnutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies erfolgt insbesondere mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Internetnutzungsverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Internetnutzungsverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer kopiert und von Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies helfen uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und entscheiden können, ob Sie sie einzeln akzeptieren oder Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen möchten. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, kann dies die Funktionalität unserer Website einschränken. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO gespeichert Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien
, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version;
  • verwendetes Betriebssystem;
  • verweisende URL;
  • Hostname des zugreifenden Computers;
  • Uhrzeit der Serveranfrage;
  • IP-Adresse;
  • Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO erhoben. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

    Kontaktformular

    Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

    Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Bst. DSGVO). Wenn Sie mit der Speicherung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine kurze E-Mail an cbe@cbe.it  oder eine schriftliche Mitteilung an  AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l.  Via Vienna 4, 38121 Trient, Italien senden.

    Abschluss eines Vertrags über die Auftragsverarbeitung

    Wir haben mit Jotform einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Jotform vollständig um.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analysetools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO erhoben. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um auszuwerten, wie Sie die Website nutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung sowie der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Speicherung aller Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser oder anderer Websites in vollem Umfang nutzen können. Sie können zudem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie haben auch die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Website-Nutzungsdaten für diese Website zu deaktivieren, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Widersprechen Sie der Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website. In einem solchen Fall wird ein spezielles Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Nutzungsdaten beim Besuch dieser Website verhindert.

Auftragsabwicklung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Aufbewahrungsdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 26 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Vermarkter Website-Tags über eine einzige Oberfläche verwalten können. Der Tool Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, ist eine Domain ohne Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten. Das Tool gibt andere Tags frei, mit denen Daten erfasst werden können. Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Wird auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Pixel zum Besucherverhalten von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). So kann das Verhalten der Website-Besucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erfassten Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym; wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten – entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie – für eigene Werbezwecke verwenden kann. Dadurch kann Facebook sowohl Anzeigen auf Facebook als auch außerhalb von Facebook schalten. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Websitebetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook Pixel erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an wirksamen Werbemaßnahmen, einschließlich Social Media. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ auch in den Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Um dies zu tun, müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Maps speichert Ihre IP-Adresse. Diese wird dann in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung durch Google Maps. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO zur Online-Präsenz in sozialen Medien

Wir sind in sozialen Netzwerken und auf Plattformen präsent, um mit Kunden, Interessenten und dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen zu informieren.

Bitte beachten Sie, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann Risiken für die Nutzer mit sich bringen, da beispielsweise die Durchsetzung von Nutzerrechten erschwert werden könnte. Außerdem werden die Daten der Nutzer in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können beispielsweise aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können dann beispielsweise verwendet werden, um innerhalb und außerhalb der Plattformen Anzeigen zu schalten, die angeblich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesem Zweck werden Cookies in der Regel auf den Computern der Benutzer gespeichert, in denen das Benutzerverhalten und die Interessen der Benutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d. h. effektive Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO

Für eine ausführliche Darstellung der jeweiligen Möglichkeiten zur Verarbeitung und zum Widerspruch (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Informationen der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am wirksamsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Hilfe benötigen.

Das für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Unternehmen ist:

AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l. 
Via Vienna 4
38121 Trient
P. Iva 00624020228
Tel. 0461991598
E-Mail cbe@cbe.it

Jede betroffene Person hat das Recht auf

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO;
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO;
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
  • sowie Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nach Art. 21 DSGVO.

Für die Daten gelten die Beschränkungen nach §§ 34 und 35 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und das Recht auf Löschung dieser Daten.

Widerspruchsrecht

Wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie uns eine separate Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt, an dem die Einwilligung widerrufen wurde.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO widersprechen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 7 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Bei Fragen zur Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie bei Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an datenschutz@alko-tech.com oder nutzen Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

Sie können Einwilligungen jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Bitte senden Sie Ihren Widerruf per E-Mail an dataprotection@alko-tech.com oder an unsere Adresse.

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für Kunden und Lieferanten

Hiermit informieren wir Sie als Kunden oder Lieferanten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch AL-KO Vehicle Technology und über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l. 
Via Vienna 4
38121 Trient
P. Iva 00624020228
Tel. 0461991598
E-Mail cbe@cbe.it

Quellen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten.

Umfang und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn die Verarbeitung gesetzlich zulässig ist oder wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind Namen, Adressdaten und Telekommunikationsdaten. Zudem können dies auch Anfrage- und Angebotsdaten, Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, Dokumentationsdaten sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
Diese Daten werden erhoben:

  • um Sie als unseren Lieferanten zu identifizieren;
  • um das Vertragsverhältnis zu erfüllen;
  • um mit Ihnen in Kontakt zu treten;
  • um mögliche Haftungsansprüche zu regeln sowie um etwaige Ansprüche gegen Sie geltend zu machen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

  • Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO)
    Ihre personenbezogenen Daten werden insbesondere zum Zwecke der ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertragsverhältnisses verarbeitet.
  • Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO)​
    Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z. B. zur Unterbreitung von Angeboten), ist die Verarbeitung auf dieser Grundlage rechtmäßig. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor Inkrafttreten der DSGVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung gilt zukünftig und hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
  • Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO)
    Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Dies umfasst die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zur:
    • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
    • Aufklärung oder Verhinderung von Straftaten.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten möchten, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen im Voraus darüber informieren.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name bzw. Anfrage usw.) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir ohne Ihre Zustimmung nicht weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Bst. a).

Aufbewahrungszeitraum der Daten

Wir speichern oder bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für unsere Geschäftszwecke und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Aufbewahrungs-, Dokumentations- und Verjährungsfristen erforderlich ist.

Empfänger der Daten

Bei AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l. haben die Abteilungen und Mitarbeitenden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die sie zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus können von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir dürfen Informationen über Sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies verlangen, Sie eingewilligt haben, wir zur Erteilung einer Auskunft oder Weitergabe gesetzlich befugt sind und/oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichermaßen die Vertraulichkeit und die Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes sicherstellen. Unter diesen Voraussetzungen können folgende Empfänger Daten erhalten:

  • Konzerngesellschaften von CBE;
  • Dienstleister;
  • Kreditauskunfteien;
  • öffentliche Stellen zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten, z. B. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger oder Strafverfolgungsbehörden;
  • Banken, Kreditkartenunternehmen;
  • IT-Dienstleister;
  • Datenentsorgungsunternehmen;
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften;
  • Inkassodienstleister;
  • Dienstleister für Website-Management
  • Versicherungsgesellschaften

Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb des EWR

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR findet nur statt, soweit dies zur Durchführung der Verträge mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern (z. B. Materialbeschaffung, Produktion oder Logistik) erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Außerdem findet ein Datenaustausch mit Konzerngesellschaften der AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l. in Drittländern statt.

Werden Dienstleister in Drittländern eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung der EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Mit Konzerngesellschaften der AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l. bestehen entsprechende vertragliche Vereinbarungen.

Rechte der betroffenen Personen/Ihre Rechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf:

  • Information nach Art. 15 DSGVO,
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO;
  • Löschung nach Art.17 DSGVO;
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nach Art. 21 DSGVO

Für das Recht auf Zugriff auf die Daten und das Recht auf Löschung dieser Daten gelten die Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Widerspruchsrecht
Wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns eine separate Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt, an dem die Einwilligung widerrufen wurde.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO widersprechen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO

Ansprechpartner für den Datenschutz

Bei Fragen zur Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie bei Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an cbe@cbe.it  oder nutzen Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

Sie können Einwilligungen jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Bitte senden Sie Ihren Widerruf per E-Mail an cbe@cbe.it oder an unsere Adresse.

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für Antragsteller

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per Post oder über ein Online-Bewerbungsformular). Im Folgenden informieren wir Sie über den Umfang, den Zweck und die Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist:

AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l. 
Via Vienna 4
38121 Trient
P. Iva 00624020228
Tel. 0461991598
E-Mail cbe@cbe.it

Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen und Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen usw.), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses erforderlich ist.

Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nach deutschem Recht (Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 des neuen Bundesdatenschutzgesetzes und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Arbeitsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen verarbeitet.

Aufbewahrungsfrist der Daten

Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können oder Sie ein Stellenangebot ablehnen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Löschung der Daten auffordern, werden die von Ihnen übermittelten Daten einschließlich gegebenenfalls verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen für maximal 6 Monate und 7 Tage nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).

Wenn wir Ihr Profil auch für andere offene Stellen interessant finden und weitere Einsatzmöglichkeiten prüfen möchten, werden wir Sie schriftlich fragen, ob Sie mit der Aufnahme in den Bewerberpool einverstanden sind. Dasselbe gilt für Initiativbewerbungen. Sollten Sie in die weitere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, werden wir Ihre Daten an unseren Bewerberpool weitergeben. Dort werden die Daten nach 12 Monaten gelöscht.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sollte sich herausstellen, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich ist (z. B. aufgrund eines bevorstehenden oder anhängigen Rechtsstreits), erfolgt die Löschung erst, wenn die Daten überflüssig geworden sind. Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Zur Erfassung Ihrer Bewerbungsdaten nutzen wir das Online-Portal der d.vinci HR-Systems GmbH, die als Dienstleister für uns tätig ist und im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme gegebenenfalls auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten kann. Wir haben mit diesem Anbieter einen sogenannten Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten in zulässiger Weise verarbeitet werden.

Ihre Bewerbungsdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsleiter für die jeweilige offene Stelle weitergeleitet. Danach wird das weitere Vorgehen koordiniert. Grundsätzlich haben im Unternehmen nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht weiter.

Rechte der betroffenen Personen/Ihre Rechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf:

  • Information nach Art. 15 DSGVO,
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO;
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO;
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nach Art. 21 DSGVO.

Die Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) gelten für das Recht auf Zugang zu den Daten und das Recht auf Löschung dieser Daten.

Widerspruchsrecht
Wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Widerspruch nach Art. 21 DSGVO). Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns eine separate Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Ansprechpartner für den Datenschutz

Bei Fragen zur Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie bei Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an cbe@cbe.it oder nutzen Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

Sie können Einwilligungen jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Bitte senden Sie Ihren Widerruf per E-Mail an cbe@cbe.it oder an unsere Adresse.