Elektronik

Solar-Laderegler

Neuer PRM400-MPPT-Solarladeregler für Photovoltaikmodule

Der Solarladeregler PRM400 kann Blei- (Flüssig-, Gel- und AGM-) und Lithium-12-V-Batterien automatisch laden und dabei die von den angeschlossenen Photovoltaikmodulen gelieferte Energie steuern und begrenzen. Er verfügt über ein MPPT-System (Maximum Power Point Tracker), mit dem in jeder Situation die maximale Leistung des Photovoltaikmoduls genutzt werden kann. Der PRM400 ist für den Betrieb mit 32- bis 72-zelligen Photovoltaikmodulen bis zu einer maximalen Leistung von 400 W geeignet. Für eine optimale Leistung ist es ratsam, Photovoltaikmodule mit einer Anzahl von Zellen in Reihe über 36 zu schalten, unabhängig von der gewählten Installationsart.

PRM350-MPPT-Solarladeregler für Photovoltaikmodule

Der Solarladeregler PRM350 kann Blei- (Flüssig-, Gel- und AGM-) und Lithium-12-V-Batterien automatisch laden und dabei die von den angeschlossenen Photovoltaikmodulen gelieferte Energie steuern und begrenzen. Er verfügt über ein MPPT-System (Maximum Power Point Tracker), mit dem in jeder Situation die maximale Leistung des Photovoltaikmoduls genutzt werden kann. Der PRM350 ist für den Betrieb mit 32- bis 72-zelligen Photovoltaikmodulen bis zu einer maximalen Leistung von 350 W geeignet. Für eine optimale Leistung ist es ratsam, Photovoltaikmodule mit einer Anzahl von Zellen in Reihe über 36 zu schalten, unabhängig von der gewählten Installationsart.

PRS150, PRS300 und PRS350 Solarladeregler für 12V-Photovoltaikmodule

Die Solarladeregler PRS150, PRS300 und PRS350 sind mit 12V-Photovoltaikmodulen kompatibel. Mit modernster Elektronik entworfen und entwickelt, bieten sie eine hohe elektrische Leistung und eine sehr geringe Wärmeabgabe.

PRS150 ist mit Photovoltaikmodulen mit einer maximalen Leistung von 150 W kompatibel. Er verfügt über zwei LEDs zur Anzeige des Batterieladezustands und ist auch als Ersatz für das Modell PRS110 vorgesehen.

PRS300 und PRS350 sind für den Anschluss von Photovoltaikmodulen mit einer maximalen Gesamtleistung von 300 W bzw. 350 W ausgelegt und können an das Test-Panel PT742 angeschlossen werden, das zur Überwachung der Ladung von Photovoltaikmodulen und der Batteriespannung dient. PRS300 und PRS350 verfügen über separate Ladeleitungen, die über einen Schalter im Steuergerät ausgewählt werden können. Es gibt auch eine Batterie-Desulfatierungsfunktion, die nur bei Bedarf automatisch aktiviert wird. Die 4 LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus, falsche elektrische Anschlüsse und den Ein-/Aus-Status des Geräts an.